Mumuseumsfest Schloss Salder |
|
Mumuseumsfest Schloss Salder |
 |
Vom 9-11.5.2008 findet wieder unser beliebtes Museumsfest im Museum Schloss Salder Salzgitter statt.
Große und kleine Besucher dürfen erneut allerlei Spectaculum und Kurzweil längst vergangener Tage erwarten.
Die Kulturgeschichte des 17. und 18. Jahrhunderts wird einer der Schwerpunkte des diesjährigen Museumsfestes darstellen. Neben historischen Kostümen, die von Mitarbeiterinnen des ARGE-Projektes „Historische Kleidung" genäht worden sind und bei Modeschauen während des Festes präsentiert werden, können die Besucher unter anderem hautnah erleben, mit welchen Schusswaffen zu jener Zeit geschossen wurde.
Welche Fertigkeiten Handwerker vor über 300 Jahren haben mussten(ich selber werde dort das Schmiedehandwerk vorstellen indem ich mit meinem Mitschmied Damast herstellen werde), können die Besucher an vielen Ständen auf dem Museumshof sehen. Bei einigen Handwerkern wird es sicherlich auch wieder die Möglichkeit geben, selbst tätig zu werden.
Während der drei Tage können die Festgäste drei Ausstellungen auf dem Museumsareal besuchen. Neben den Ausstellungen „5.000 Jahre Gold aus Norddeutschland" und „Handwerk in der Denkmalpflege", die in den Sonderausstellungsräumlichkeiten zu sehen sind, kann der Besucher zahlreiche Großplastiken des kolumbianischen Künstlers Carmona im Schlossgarten und an anderen Stellen im Außenbereich des Museums bewundern.
An vielen Stellen des Festes werden Aktivitäten für Kinder angeboten. Neben Entspannendem und Spannendem vom Kasper und seinen Freunden werden die Mitarbeiterinnen der Museumspädagogik, aber auch verschiedene Handwerker Bastelaktionen anbieten. Vereine aus der Stadt Salzgitter werden neben einem bunten kulturellen auch ein kulinarisches Programm anbieten.
Zusammen mit vielen Vereinen und Gruppen aus Salzgitter wird auch ein umfangreiches Kulturprogramm geboten. Auch das kulinarische Angebot kann sich sehen lassen. Es reicht von der Bratwurst über den Kartoffelpuffer bis zur Siebenbürger Spezialität Baumstriezel bis hin zu ausländischen Speisen. Kleine Gäste kommen beim Kasperle-Theater, Ritterspielen, Schminkaktionen, Stockbrotbacken und musealen Mitmachaktionen auf ihre Kosten.
Schloss Salder, im Stil der Weserrenaissance erbaut, wurde unter Erbprinz August Wilhelm Anfang des 18. Jahrhunderts mit zahlreichen Stilelementen des Barocks versehen, die zum Teil noch heute im Fürstensaal zu sehen sind.
Das Fest ist auch gerade für Fotgrafen sehr interessant, da sich durch die vielen Darsteller die in historischen Kostümen auf dem Gelände Lustwandeln werden,sehr interessante Motive zu sehen sein werden.
ich würde mich sehr freuen, wenn der eine oder andere von euch dort auftaucht und mich mal besucht.
LG,Karsten
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von KarstenG.: 05.04.2008 17:29.
|
|
05.04.2008 13:21 |
|
|
|
Hallo Karsten,
vielen Dank für die Beschreibung, es klingt gut! Fotografisch gesehen könnte das ja auch mal was sein - Mittelalterlicher Markt in BS ist ja auch immer gut
.
Hast Du eine Empfehlung, wann z.B. am besten Kostüme oder Handwerker zu sehen sind?
Evtl. findet sich ja eine Gruppe aus dem Fototreff zum gemeinsamen Shooting? Dies ist ein Aufruf
Gruß Andreas
|
|
06.04.2008 22:23 |
|
|
|
Moin,ich werde morgen mal ein Programm besorgen und die Eckdaten hier posten.
LG,Karsten
|
|
08.04.2008 23:41 |
|
|
|
:-) Da heb ich die Hand doch auch mal zur Fototour.
Habt ihr schon eine Idee an welche Tag ?
LG
Torsten
__________________ ------------------------------------
Viele Grüße
Torsten
|
|
04.05.2008 21:29 |
|
|
|
Genau,
ich habe auch Interesse an einer Fototour und ich fänd es toll wenn wir uns in eier Gruppe dort reffen können. Ich warte dann mal Karstens Programm ab?
Gß Andreas
|
|
05.05.2008 15:08 |
|
|
|
Pfingstsonntag bin ich leider verpflichtet. Mein Sohn will am Seifenkistenrennen am Nussberg teilnehmen. Natürlich hab ich dann meine Kamera auch dabei....allerdings waren beim letzten Mal die Bedingungen nicht so gut....man konnte nur im Ziel stehen mit freiem Blickfeld.....dabei möchte man doch Mitzieher von der Seite.
__________________ Mein Blog // Meine Homepage
|
|
06.05.2008 21:14 |
|
|
|
Wir können auch am Samstag gehen .
Ich habe bis jetzt an keinem der Tage irgendwelche Verpflichtungen.
Na ja ---- mal sehen am Sonntag ist glaube ich ein Seifenksitenrennen ;-)
Wann fängt das den an ?
__________________ ------------------------------------
Viele Grüße
Torsten
|
|
07.05.2008 07:43 |
|
|
|
Moin,
hier nun das Programm...hab esauch erst bekommen:
28. Museumsfest
10. – 12. Mai 2008
400 Jahre Schloss Salder
Handwerkermarkt auf dem Schlosshof und in den Werkstätten
Samstag von 14.00 bis 18.00 Uhr
Sonntag und Montag von 11.00 bis 18.00 Uhr
Auf dem Schlosshof und in den Werkstätten zeigen unterschiedliche Handwerker ihre Fähigkeiten. Die Besucher haben nicht nur die Gelegenheit, die Handwerkstechniken zu beobachten, sondern können auch bei dem Einen oder Anderen selber Hand anlegen:
Korbmacher – Stuhlflechter –Imker – Glaser – Gold- und Silberschmied – Portraitmaler – Gewandmeister – Mollenhauer – Schäfer (nur Samstag) – Drechsler – Tischler – Schuhmacher – Fleischer – Schmied – Salzsieder
Lebendige Steinzeit im Eiszeitgarten
Samstag von 14.00 bis 18.00 Uhr
Sonntag und Montag von 11.00 bis 18.00 Uhr
Feuer machen - Feuerstein schlagen - Schwirrhölzer schnitzen – Schmuck herstellen
Holger Junker gibt mit seinen Vorführungen und Mitmachaktionen einen Einblick in das Leben in der Steinzeit
Kinderspiele und Mitmachaktionen
Samstag von 14.00 bis 18.00 Uhr
Sonntag und Montag von 11.00 bis 18.00 Uhr
Auch für die Museumsbesucher von morgen gibt es in diesem Jahr ein buntes, abwechslungsreiches Programm, bei dem die jungen Festbesucher den Handwerkern nicht nur über die Schulter schauen, sondern an vielen Ständen auch selber mitmachen können:
Körbe flechten - Kerzen gießen - drechseln - schmieden - Goldketten stricken (nur Montag) und noch vieles mehr wie Stockbrot backen bei der Trachtengruppe– Luftballons steigen lassen – mit Kasper Abenteuer erleben – auf der Hüpfburg der Salzgitter- Zeitung toben – als Bildhauer
Skulpturen fertigen – in Barockgewändern fotografiert werden (nur Montag)- Feuersteine schlagen - Schwirrhölzer bauen- Gold waschen -Nuggets und Edelsteine ausgraben - Broschen und Amulette vergolden – Sterntaler pricken und noch viele viele Kinderspiele mit Clown Pepino
Führungen durch die verschiedenen Ausstellungen:
Samstag, Sonntag und Montag
14.30 Uhr 5.000 Jahre Gold in Norddeutschland, Kuhstall, EG
16.00 Uhr Kinderspielzeug aus zwei Jahrhunderten, Schloss, 2. OG
Sonntag
15.30 Uhr Salzgitter im Mittelalter, Schloss, EG
Schlossteich
Samstag und Sonntag
16.30 Uhr Löschübung mit der historischen Handpumpe
Freiwillige Feuerwehr Salder
Samstag und Sonntag, 17.00 Uhr, Montag, 17.30 Uhr
Böllervorführung mit Kanone und Musketen
Schlosskirche St. Maria Magdalena
Sonntag, 10.00 Uhr
Plattdeutscher Gottesdienst
mit dem Kirchenchor Salder und dem Posaunenchor Gitter
Samstag und Sonntag, 14.00 - 16.30 Uhr
Besichtigung der Schlossskirche
Gelände des Reitvereins Salzgitter
Sonntag und Montag, 15.00 - 16.00 Uhr
Reitvorführungen
Reiten für Jedermann
Samstag, 10. Mai 2008
Schlosshof
14.00 Uhr Eröffnung durch Oberbürgermeister
Frank Klingebiel
14.15 Uhr Sölter Kinder
Lieder von Rolf Zuckowski
15.00 Uhr VfL Kids
Tanzshow des VfL Salder
15.15 Uhr Von Renaissance bis Biedermeier
Vorführung historischer Kleidung und Frisuren
16.00 Uhr Die Fallersleber
Volkstanz- und Kostümgruppe
16.30 Uhr Cheerleader des SV Fortuna Lebenstedt
17.00 Uhr Trachtengruppe Salder
Niederdeutsche Tänze
17.30 Uhr Laubinger’s Kasper kommt
19.00 Uhr Jack & Daniel
Blues
20.30 Uhr Vano Bamberger & Band
Musik deutscher Sinti von Swing bis Guitar Valse
Fürstensaal
16.00 Uhr Holzbläserensemble der Städtischen Musikschule
Leitung: Svenja Bouallegui
Mühlengarten
14.30 - 16.30 Uhr Braunschweiger Drehorgel-Quartett
15.30 Uhr Kinderchor der Kirchengemeinden Bruchmachtersen und Salder
Mitmachaktion
14.00 - 18.00 Uhr Kaffeegarten • Das Historisches Backhaus und die Bockwindmühle sind zu besichtigen
Sonntag, 11. Mai 2008
Schlosskirche St. Maria Magdalena
10.00 Uhr Plattdeutscher Gottesdienst
mit dem Kirchenchor Salder und dem Posaunenchor Gitter
Schlosshof
11.00 Uhr Maybe & Saxonphon Chor
Leitung: Otto Jansen
Jazzfrühschoppen
13.00 Uhr Laubinger’s Kasper kommt
13.30 Uhr Trachtengruppe Salder
Niederdeutsche Tänze
14.00 Uhr Uniform- und Waffengeschichte
17. – 19. Jahrhundert
14.30 Uhr VfL- Kids
Tanzshow des VfL Salder
15.00 Uhr Von Renaissance bis Biedermeier
Vorführung historischer Kleidung und Frisuren
15.45 Uhr Laubinger’s Kasper kommt
Kaspers Abenteuer und andere Geschichten
16.30 Uhr Liebfrauenmilch
Folk
17.15 Uhr Laubinger’s Kasper kommt
Kaspers Abenteuer und andere Geschichten
18.30 Uhr Markus Funke Band
Oldies
Fürstensaal
11.00 – 18.00 Uhr Hofgesellschaft
Musik und Tanz
Mühlengarten
14.30 - 16.30 Uhr Die KlangKuriere
Bunte Gestalten ziehen durch’s Getümmel und bringen aus dem Stand ein Ständchen
11.00 - 18.00 Uhr Kaffeegarten
Das Historisches Backhaus und die Bockwindmühle sind zu besichtigen
Montag, 12. Mai 2008
Schlosshof
11.00 Uhr Saratoga Seven Jazzband
New Orleans Jazz zum Jazzfrühschoppen
13.30 Uhr Laubinger’s Kasper kommt
14.00 Uhr Die Klesmer
Schlager und Evergreens
15.45 Uhr VfL- Kids
Tanzshow des VfL Salder
16.15 Uhr Uniform- und Waffengeschichte
17. – 19. Jahrhundert
16.45 Uhr Sudaruschki
Russische Folklore
präsentiert von der Deutsch-Russischen Gesellschaft Salzgitter e.V.
17.30 Uhr Laubinger’s Kasper kommt
Fürstensaal
16.30 Uhr Kammerorchester Arcangelo Corelli
Barockmusik
Leitung: Wilfrid Reichart
Mühlengarten
Deutscher Mühlentag
12.00 - 15.30 Uhr Das Trilke-Orchester
Folk und Ska
11.00 - 18.00 Uhr Kaffeegarten
Das Historisches Backhaus und die Bockwindmühle sind zu besichtigen - es werden Führungen durch die Mühle angeboten
Durch das Programm führt Gudrun Hanne.
Mich findet ihr auf dem Schlosshof neben dem Borwagen...ich bin der Messermacher.
LG,Karsten
|
|
07.05.2008 18:18 |
|
|
|
Also Samstag klingt gut!
Wann wollen wir uns treffen 15.00 h ?
Gruß Andreas
|
|
09.05.2008 20:23 |
|
|
|
15.00 Uhr klingt gut.
Wo ?
LG
Torsten
__________________ ------------------------------------
Viele Grüße
Torsten
|
|
09.05.2008 21:01 |
|
|
|
Dann schlage ich den Schlosshof vor und zwar den Borwagen, den Karsten schon beschrieben hat.
Bis dann
Andreas
|
|
09.05.2008 22:48 |
|
|
|