Fototreff  Braunschweig
Portalseite Zur Startseite Registrierung Kalender Mitgliederliste Teammitglieder Suche Häufig gestellte Fragen Galerie

Fototreff Braunschweig » Links zu Fotoseiten » Foren für Fotografie » innovatronix - Strom zum Mitnehmen - für Blitzanlagen » Hallo Gast [Anmelden|Registrieren]
Letzter Beitrag | Erster ungelesener Beitrag Druckvorschau | An Freund senden | Thema zu Favoriten hinzufügen
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Zum Ende der Seite springen innovatronix - Strom zum Mitnehmen - für Blitzanlagen
Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
soleilights soleilights ist männlich
Mitglied


meine Galerie

Dabei seit: 17.06.2006
Beiträge: 29

innovatronix - Strom zum Mitnehmen - für Blitzanlagen Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo liebe Fotofreunde.

Ich weiß ja nicht, ob ihr schon was von diesen mobilen Akkupacks Tronix Explorer 1200 Ws von Innovatronix gehört/gelesen/gesehen habt.

http://innovatronix.com/detailpage.asp?c...0and%20Services

Mir selber sind sie auf der Photokina letzes Jahr aufgefallen und ich wollte sofort eins davon haben.
Nun ist es soweit, ein Kumpel und ich wollen je ein Exemplar bestellen um an den Versandkosten zu sparen. Wir gehen davon aus, dass die Versandkosten pro Bestellung anfallen. Der Euro ist im Moment auch ganz stark.

Nun zum eigentlichen Anliegen, wer mitbestellen will bitte bis Freitag 06.07.2007 per PN melden

MfG
Roman

PS: Erfahrungsberichte von anderen

http://griffindesignandphotography.blogs...01_archive.html
http://www.dpchallenge.com/image.php?IMAGE_ID=297445

und hier etwas ausführlicher
http://www.robgalbraith.com/bins/content...cid=7-7883-7908

Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von soleilights: 01.07.2007 22:47.

01.07.2007 22:38 soleilights ist offline E-Mail an soleilights senden Homepage von soleilights Beiträge von soleilights suchen Nehmen Sie soleilights in Ihre Freundesliste auf
AP_Photo AP_Photo ist männlich
Moderator


meine Galerie

Dabei seit: 23.02.2006
Beiträge: 376

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo Roman,
klingt interessant, ich muss mir das mal überlegen. Ich muss mich noch mal genauer mit den technischenDaten auseinander setzen.

Gruß Andreas
02.07.2007 00:14 AP_Photo ist offline E-Mail an AP_Photo senden Homepage von AP_Photo Beiträge von AP_Photo suchen Nehmen Sie AP_Photo in Ihre Freundesliste auf
AP_Photo AP_Photo ist männlich
Moderator


meine Galerie

Dabei seit: 23.02.2006
Beiträge: 376

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo Roman,
ich habe mir die Daten angeschaut. Auf der Kompatibilitätsliste sind eigenartigerweise keine Blitzanlagen von Multiblitz aufgeführt. Auch bei anderen Anlagen namhafter Hersteller, z.B. Elinchrome tauchen Inkompatibilitäten auf.
Ich selbst arbeite gerade mit einem Eigenbau und habe festgestellt, dass die Multiblitz Minilite 200 gut mit meinem Eigenbau zurechtkommt, sogar 2 Köpfe, wobei einer dann mit halber Leistung betrieben werden muss. Ist aber nicht schlimm, weil mein Eigenbau nur ein Bruchteil von der innovatronix Gerätschaft kostet. Die Multiblitz Profilite Geräteserie lässt sich mit mein Eigenbau gar nicht betreiben, der Sinus ist nicht "störfrei".

Meine Erfahrung:
  • Wichtig ist der saubere Sinus
  • Wichtig ist die Stromfestigkeit (Belastbarkeit) in der Blitzaufladephase nach Auslösen, da gehen viele Anlagen in die Knie
  • Für mich wäre auch noch interessant, wieviel Blitze man aus einer Akkuladung herausholen kann. Der Blei Gel Akku mit 12 Ah macht mir da keinen "tagesshootingeindruck"


Mir ist zur Lösung meines Problems bisher dies ins Auge gesprungen:
http://www.reichelt.de/?SID=28kGxE2X8AAA...artnr;OFFSET=16
Der Artikel wird andernorts auch speziell für Studioblitzanlagen geeignet dargestellt.

Da Du die Fa. innovatronix auf der Photokina besucht hast, kannst Du sicher zu einigen Punkten Auskunft geben, evtl. sogar zu einer Multiblitz-Kompatibilität?

Gruß Andreas
02.07.2007 22:29 AP_Photo ist offline E-Mail an AP_Photo senden Homepage von AP_Photo Beiträge von AP_Photo suchen Nehmen Sie AP_Photo in Ihre Freundesliste auf
AP_Photo AP_Photo ist männlich
Moderator


meine Galerie

Dabei seit: 23.02.2006
Beiträge: 376

innovatronix in NL Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Nachtrag:
Haste den schon gesehen (Spruch von Thilo;-))

http://www.fotoflits.nl/product_info.php?products_id=469

Die Holländer haben das Teil auch, scheint bei 260 Blitzen (600Ws Anlage) und 1000 Blitzen (250Ws Anlagen) zu liegen. Beschreibung ist ja fast Deutsch;-)) und liest sich gut. Nur ganz schön heftig.

Gruß Andreas
02.07.2007 22:48 AP_Photo ist offline E-Mail an AP_Photo senden Homepage von AP_Photo Beiträge von AP_Photo suchen Nehmen Sie AP_Photo in Ihre Freundesliste auf
soleilights soleilights ist männlich
Mitglied


meine Galerie

Dabei seit: 17.06.2006
Beiträge: 29

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo Andreas, habe mich bei der Photokina bezüglich Kompatibilität nicht wirklich gut erkundigt. Ich habe nur gefragt, ob die mit den Walimexblitzten funktionieren und das tun die, da ich nur walimex habe waren mir die anderen Hersteller egal.
03.07.2007 22:02 soleilights ist offline E-Mail an soleilights senden Homepage von soleilights Beiträge von soleilights suchen Nehmen Sie soleilights in Ihre Freundesliste auf
AP_Photo AP_Photo ist männlich
Moderator


meine Galerie

Dabei seit: 23.02.2006
Beiträge: 376

innovatronix Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Alles klar,
mir momentan zu riskant, da ich wie gesagt die Empfindlichkeit der großen Multiblitze auf Sinuswellen festgestellt haben. Und wenns nicht klappt sitze ich da und mache ein langes Gesicht.

Zumal je meine kleine Lösung funktioniert;-)

Aber an einem Test wäre ich dann mal interessiert, wnn Du sie hast?? Meld dich mal.

Gruß Andreas
03.07.2007 22:23 AP_Photo ist offline E-Mail an AP_Photo senden Homepage von AP_Photo Beiträge von AP_Photo suchen Nehmen Sie AP_Photo in Ihre Freundesliste auf
AP_Photo AP_Photo ist männlich
Moderator


meine Galerie

Dabei seit: 23.02.2006
Beiträge: 376

Neuer Thread Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo Roman,
hier findest Du noch weitere Infos:

http://www.fotocommunity.de/forum/read.p...i=56511&t=56511

Der Innovatronix mach scheinbar nur mit digitalen Blitzen Probleme, sonst genial! Vemutlich werden aber meine großen Multiblitze nicht gehen.

Gruß Andreas
06.07.2007 21:07 AP_Photo ist offline E-Mail an AP_Photo senden Homepage von AP_Photo Beiträge von AP_Photo suchen Nehmen Sie AP_Photo in Ihre Freundesliste auf
AP_Photo AP_Photo ist männlich
Moderator


meine Galerie

Dabei seit: 23.02.2006
Beiträge: 376

Erfahrungsbericht Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo Roman,
hast Du zugeschlagen und evtl. schon Erfahrungen von denen Du berichten kannst?

Gruß Andreas
23.11.2007 18:22 AP_Photo ist offline E-Mail an AP_Photo senden Homepage von AP_Photo Beiträge von AP_Photo suchen Nehmen Sie AP_Photo in Ihre Freundesliste auf
soleilights soleilights ist männlich
Mitglied


meine Galerie

Dabei seit: 17.06.2006
Beiträge: 29

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo Andreas.

Ich selber habe mir den Innovatronix noch nicht gekauft.

Die Firma eines Schulkameraden (Industriefotograf Zimmermann in Hannover) haben sich zwei davon geholt und mein Schulkamerad konnte nur Positives berichten.

Die Teile gibts mittlerweile auch in DE zu beziehen mit 2 Jahren Garantie usw. siehe hier
-> http://s165194013.e-shop.info/shop/artic...26aid%3D1001%26

Ich denke im Frühjahr nächsten Jahres kaufe ich mir einen über den Deutschen Händler.

Gruß
Roman
24.11.2007 13:33 soleilights ist offline E-Mail an soleilights senden Homepage von soleilights Beiträge von soleilights suchen Nehmen Sie soleilights in Ihre Freundesliste auf
AP_Photo AP_Photo ist männlich
Moderator


meine Galerie

Dabei seit: 23.02.2006
Beiträge: 376

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo Roman,
vielen Dank für den Link. Ich werde das auch beobachten und wenn es das richtige ist - zuschlagen. Evtl. schaue ich mir das auch auf der Photokina noch mal genau an - 300 Euronen sind ja nicht ohne - wenns nicht funktionieren sollte
(Auf der Seite steht: - mit fast allen analogen Blitzköpfen kompatibel).

Bislang komme ich mit meiner Selbstbaulösung recht gut klar.

Wir bleiben in Kontakt!

Gruß Andreas
26.11.2007 20:53 AP_Photo ist offline E-Mail an AP_Photo senden Homepage von AP_Photo Beiträge von AP_Photo suchen Nehmen Sie AP_Photo in Ihre Freundesliste auf
soleilights soleilights ist männlich
Mitglied


meine Galerie

Dabei seit: 17.06.2006
Beiträge: 29

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

hier ist eine Liste, ich glaube die ist nicht ganz aktuell, aber die Teile funktionieren so weit ich weiß nur mit analogen Blitzgeräten, da wohl nicht mit allen.


http://www.innovatronix.com/compatib.asp
26.11.2007 22:37 soleilights ist offline E-Mail an soleilights senden Homepage von soleilights Beiträge von soleilights suchen Nehmen Sie soleilights in Ihre Freundesliste auf
AP_Photo AP_Photo ist männlich
Moderator


meine Galerie

Dabei seit: 23.02.2006
Beiträge: 376

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo Roman,
vielen Dank, meine Multiblitz sind zwar dabei aber ich unterscheide die Bauform der Blitzanlagen noch anders - Konventionelles Netzteil oder Schaltnetzteil, darin liegt der Unterschied. In den Digitalen ist immer ein Schaltnetzteil, das digital bezieht sich auf die Bedienungselemente - meistens.

Manche Schaltnetzteiltypen sehen aber aus wie analog, sind aber - Schaltnetzteiltypen! Und da haben wir dann den Salat, die kommen nämlich nur mit annähernd sauberem Sinus aus der Spannungsversorgung klar.

Die Schaltnetzteile nehmen den Rechteck eines Billigkonvertters zwar auch, werten aber die Rechteckflanke als Syncronimpuls - und du hast herrliches Flackerblitzen böse

Es hift dann nur ausprobieren...
Bevor es zu elektrisch wird höre ich auf - aber das Thema ist spannend und auf dem Markt ist die letzten Monate auch was passiert (Anbieter von Spannungswandlern). Deshalb linse ich so auf die Photokina...

Gruß Andreas
26.11.2007 23:36 AP_Photo ist offline E-Mail an AP_Photo senden Homepage von AP_Photo Beiträge von AP_Photo suchen Nehmen Sie AP_Photo in Ihre Freundesliste auf
Baumstruktur | Brettstruktur
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Fototreff Braunschweig » Links zu Fotoseiten » Foren für Fotografie » innovatronix - Strom zum Mitnehmen - für Blitzanlagen

Virtual-Turk
Forensoftware: Burning Board 2.3.4, entwickelt von WoltLab GmbH    Impressum