|
Workshop: Einführung in die Studiofotografie |
 |
Hallo Fototreff-Gemeinde,
am Sonntag, den 10. Sep. findet wieder ein Workshop statt.
Thema: Einführung in die Studiofotografie
Andreas und ich wollen Interessierten die Studiofotografie näher bringen. Hierbei gehen wir besonders auf die unterschiedlichen Lichter im Studio ein (Hauptlicht, Führungslicht, Aufhelllicht, Effektlicht), die Wirkung der Lichter (Frontlich, Streiflicht, Gegenlicht), die Lichtcharakteristika (hartes Licht, weiches Licht, Punktlicht) und ganz wichtig auch auf die Messung des Lichtes (Lichtmessung, Belichtungsmessung). Ebenso wreden Hintergründe/Untergründe angesprochen so wie die wichtigsten Unterschiede zu Blitzlich und Dauerlicht.
Nach einem Theorieteil wird mit max 8 Teilnehmern an zwei Sets gearbeitet. Durch die kleinen Gruppen (4 Teilnehmer pro Dozent) ist genügend Zeit, um auf Fragen und spezielle Probleme einzugehen.
Wer Interesse hat, kann sich per mail bei einem von uns beiden melden.
Gruß,
Carsten
|
|
29.08.2006 14:26 |
|
|
 |
|
RE: Workshop: Einführung in die Studiofotografie |
 |
Hallo Carsten,
ich hatte Dir ja schon meinen Wunsch, an dem WS teilzunehmen, kundgetan.
Das möchte ich hier noch einmal bekräftigen.
Weitere Informationen, insbesondere die Kosten würden mich natürlich auch interessieren.
Gruß Meinhard
__________________ Canon EOS 50D mit Tamron 2,8/17-50,, Tamron 2,8/90mm, Tokina 4/12-24, Canon EF DO 70-300 IS, Stativ: Berlebach, Blitz: Sigma EF-530 DG Super
|
|
31.08.2006 11:31 |
|
|
 |
|
RE: Workshop: Einführung in die Studiofotografie |
 |
Hallo Carsten,
ldie Bedingungen sind ok, aber eider ist mir jetzt was privat dazwischen gekommen (Muß am Wochenender der Tochter in Göttingen beim Umzug helfen), so dass ich am 10. nicht zusagen kann.
Vielleicht wird der Termin noch verschoben oder Du machst mal wieder noch einen weiteren WS?
Gruß Meinhard
__________________ Canon EOS 50D mit Tamron 2,8/17-50,, Tamron 2,8/90mm, Tokina 4/12-24, Canon EF DO 70-300 IS, Stativ: Berlebach, Blitz: Sigma EF-530 DG Super
|
|
04.09.2006 09:05 |
|
|
 |
|
RE: Workshop: Einführung in die Studiofotografie |
 |
Hallo Fotofreunde,
auf Grund von zwei Absagen sind wieder ZWEI Plätze frei - wer also noch kurzentschlossen teilnehmen möchte, kann sich per Mail bei mir melden...
Für alle Anderen: Mail mit den letzten Einzelheiten geht bald raus...
Bis Sonntag,
Carsten
|
|
05.09.2006 19:46 |
|
|
|
Hi Carsten,
der Workshop tönt nicht schlecht.
Könntest Du noch ein paar weitere Infos geben?
z.B.:
Wo und von wann bis wann findet das ganze statt?
Wie hoch ist der Unkostenbeitrag?
Welche Modells (Beispielfotos)?
usw.
viele Grüße
Kai
|
|
31.08.2006 09:37 |
|
|
|
Ohne Kenntnis der Kosten schwer zu entscheiden...Lust hätte ich...Wer ist das Modell?
|
|
06.09.2006 23:41 |
|
|
|
So, ich habe mich gerade angemeldet, auch um euch Nasen
kennenzulernen. Es gibt jedoch ein Problem. Und zwar hat meine Kamera keinen X-Kontakt, auch besitze ich keinen Adapter. Carsten meinte zwar, der hätte einen, den er mir leihen würde, aber falls es noch einen zweiten Teilnehmer mit diesem Dilema gibt, wird eng.
Falls also ein Teilnehmer so eine Apdater übrig hat, würde ich mich freuen, wenn er den mitbringen und mir leihen könnte.
Vielen Dank und dann bis morgen.
Gruß, Jörg
__________________ Gruß, Jörg
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von jsc69: 09.09.2006 13:12.
|
|
09.09.2006 13:11 |
|
|
|
An dieser Stelle noch meinen Dank an @Andreas und @Carsten für die Durchführung des Workshops....hat wieder Spass gemacht.
__________________ Mein Blog // Meine Homepage
|
|
14.09.2006 07:24 |
|
|
|
Zwar schon etwas her, aber ich möchte mich auch für den Workshop bedanken. Aus lauter Eifer heraus hab' ich doch glatt vergessen den Sonntag wählen zugehen
Habe nun auch mal versucht das Erlernte umzusetzen:

Na dann hoffe ich mal auf weitere Workshops! Was mich so grade interessierte würde ist Portraitfotografie. Um es Leuten ohne großes Studioequipment nachvollziehbar zu machen, vielleicht Outdoor (oder heißt es Openair? Man sieht ich habe Lernbedarf
)
Gruß, Jörg
__________________ Gruß, Jörg
|
|
19.09.2006 22:31 |
|
|
 |
|
Hallo,
so lob ich mir das: Das gelernte gleich in die Tat umsetzen. Was mir bei Deinen Bildern auffällt: Sie sind insgesamt sehr dunkel und der Lichtsaum am Glas reißt unten ab.
Das Thema GLAS UND SPIEGELNDE FLÄCHEN ist nicht ganz einfach, und ist eines der Themen, für die wir einen eigenen Workshop vorbereiten...
Gruß,
Carsten
|
|
20.09.2006 14:41 |
|
|
|
Ich finde die Aufgabe gut umgesetzt. Ein wenig Feinschliff (siehe Carstens Bemerkung) und es ist Spitze.
Mich würde interessieren, wie es gemacht wurde (Studio, Fenster...). Auch dass das Erfahrene gleich umgesetzt wurde finde ich super. Ich schließe daraus, dass Du mit dem WS für dich selbst was anfangen kannst.
Wie Carsten schon sagte "Glas und spiegelnde Flächen" ist ein Extrathema...
Auf jeden Fall: Mach weiter so!
Gruß Andreas
|
|
20.09.2006 23:09 |
|
|
|
Vielen Dank euch beiden.
Das das Bild so dunkel ist, war eigentlich so gewollt. Carsten, magst Du vielleicht das Bild mal etwas bearbeitet.Würde gerne sehen was "nicht zu dunkel" wäre. Das man aus dem Bild, so wie es hier ist, nicht mehr allzuviel heraus holen kann ist klar. Es geht mir nur darum einen Eindruck zu bekommen.
Das mit dem Lichtsaum ist mir bis jetzt überhaupt nicht aufgefallen
. Ein Punkt auf den ich bei nächsten Mal achten werden.
Technisch habe ich dazu schon etwas aufgerüstet. Spricht einen 5in1 Reflektor (hier benutzt als Diffusor) und einen billigen Synchronblitz mit brachialen 40Ws
gekauft. Dazu einen Blitzauslöser und Synchronkabeladapter. Das rechte Bild ist mit einem alten Biltzgerät etwas aufgehellt. Für die Abdeckung in der Mitte des Diffusors habe ich schwarzen Geschenkpapier benutzt, was leider etwas glänzte. Daher ist noch viel EBV im Spiel. Sprich Freistellen und auf schwarzen Hintergrund legen. Ging aber nach "Vernichtung der Requisiten" leicht von der Hand
.
__________________ Gruß, Jörg
|
|
21.09.2006 10:10 |
|
|
|
 |
|