EBV Workshop in der Moorhütte |
|
EBV Workshop in der Moorhütte |
 |
Hallo, ich war gestern Abend noch bei der Moorhütte vorbei. Für den 16 Februar können wir den Stammtisch dort machen und haben zusätzlich einen Beamer zur Verfügung. D.h. am 16ten können wir neben Smalltalk Bilder per Beamer zeigen oder anderes damit veranstalten.
Der Beamer war auch der Grund warum ich dort persönlich vorbei war. So hatte ich ein wenig Einblick in die Raumbelegung des Forums in dem der Beamer steht. Also am Wochenende Freitags und Samstags kommen man da relativ beschwerlich rein, der Raum ist ziemlich häufig belegt......aber in der Woche z.B. Dienstags und Mittwochs ist eigentlich kaum eine Raumbelegung vorhanden. Das gute ist das wir den Beamer kostenlos zur Verfügung gestellt bekommen. Der Wirt hofft natürlich auf dein bißchen Umsatz durch Speisen und Getränke. Für drei oder vier Leute lohnt sich das ganze für ihn nicht.
Meine Überlegung war das wir Anfang Februar einen EBV Abend machen, falls genügend Interessierte sich für dafür finden würden. Wenn sich ein paar Leute finden würde ich den Dienstag den 6 Februar oder Mittwoch den 7 Februar dafür reservieren. Der Workshop kostet natürlich nichts....dafür muss man mit dem dann gebotenen zufrieden sein.
Wer also Interesse hat melde sich einfach. Auch Vorschläge was wir machen sollten wäre nicht schlecht.
__________________ Mein Blog // Meine Homepage
|
|
10.01.2007 20:43 |
|
|
|
Hallo Bert,
ich melde mal Interesse an...
hätte an folgenden Themen interesse:
- Workflow - von der Speicherkarte bis zur Archiv-CD
- Einsatz von Tonwert, Gradiationskurven - Bildoptimierung
- Ebenen und Masken
- Retusche (z.B. Beauty)
- Nachschärfen, USM
- eigentlich interessiert mich alles...
Vielleicht finden sich ja ein paar Leute die bestimmte Sachen zeigen können, dann muss Bert nicht den Alleinunterhalter machen...
Grüße
Guido
__________________ Guidos Bildergalerie - www.schroers-digital.de
|
|
10.01.2007 21:46 |
|
|
|
ja, an so einem EBV-Workshop hätte ich auch Interesse
Möchte da mal Guidos Vorschläge übernehmen, wobei mir Retusche und Bildoptimierung am wichtigsten wäre.
__________________ Gruß, Jörg
|
|
10.01.2007 22:11 |
|
|
|
Ich möchte einen kompletten PS CS3 Leergang haben.
Danke!
Was mich so mal interessieren tut wäre das DRI bzw. HDR.
Oder war das NDR???
Gruß, Udo
|
|
11.01.2007 00:17 |
|
|
|
Hallo Bert,
ich hätte Interesse. Mich interessieren RAW Konverter, passt ein wenig zur Workflow Frage von Guido...
Gruß Andreas
|
|
11.01.2007 07:22 |
|
|
|
Hi all,
auch ich habe Interesse und werde sehr wahrscheinlich auch kommen.
Für interessant halte ich vor allem alle Dinge rund um das RAW
also so etwa: vom RAW zum Print
vergleicht mal diese Links aus meinem alten Club ganz unten auf der Seite (Downloadmöglichkeit):
http://www.fotofreunde-freiburg.de/284971.html
Gruß
Kai
|
|
11.01.2007 08:47 |
|
|
|
ich hätt da wohl auch interesse dran,
alternative WF sind immer interessant, man weiss ja nie was man selbst verbessern kann.
wenn ich nicht arbeiten muss komm ich
mfg
Martin
|
|
11.01.2007 15:53 |
|
|
|
Nun da sind ja schon einige Interessierte eingetrudelt. Per E-Mail sofort noch Interesse angemeldet haben:
Rabun kann beide Tage
Peter Münkner Mittwochs günstiger
Jan Dirk Borgmann Di und Mi Themenvorschlag Raw und DRI
Thomas Wagener Interesse....beide Tage
Damit wären wir bereits 11 Leute mit Interesse. Mal schauen wer sich in den nächsten Tagen noch meldet....denke jedoch jetzt bereits das wir genügend werden, so das es sich lohnt.
__________________ Mein Blog // Meine Homepage
|
|
11.01.2007 17:52 |
|
|
|
Sodele, es sind noch zwei E-Mails mit Interessierten eingegangen.
Jaqueline kann nur Mittwochs
Michel Schauch beide Tage
ich werde versuchen dieses Wochenende bei der Moorhütte vorbeizufahren. Denke das sich bei Bekanntgabe vielleicht noch ein paar vom Stammtisch melden. Wie ich aus den Rückmeldungen lese ist der Mittwoch ein klein wenig favorisiert.
Erstmal danke an alle die sich gemeldet haben, damit haben wir schon ein kleines Bild wieviel es werden und was favorisiert ist.
Wer noch Interesse hat bitte melden. Für die Organisation ist es vorteilhaft zu wissen wieviele wir letztendlich sein werden. Dabei kommt es sicherlich nicht auf ein oder zwei an, die letztendlich entweder doch noch passen müssen, oder noch kurzfristig dazustossen, aber für elementare Dinge wie Anordnung der Sitze damit jeder gut auf die Leinwand schauen kann ist es nunmal wichtig zu wissen ob wir ca. 10, 15 oder gar 20 sind.
Werde jetzt mit den Moderatoren ein wenig am Ablauf des Abends tüfteln. Danke an alle die sich gemeldet haben.
__________________ Mein Blog // Meine Homepage
|
|
12.01.2007 19:18 |
|
|
|
Ich bin auch dabei. Der Tag ist mir dabei relativ egal.
Danke für die Organisation!
|
|
13.01.2007 00:39 |
|
|
|
War heute bei der Moorhütte vorbei. Stand aber vor geschlossener Tür. Aber der Beamer lief.....konnte ich durch das Fenster sehen. War wohl für die Kinder angestellt...jedenfalls lief Kinderprogramm.
__________________ Mein Blog // Meine Homepage
|
|
14.01.2007 23:30 |
|
|
|
So....nachdem ich Sonntag und Montag vergeblich die Moorhütte versucht habe zu erreichen hat es nun geklappt. Ich habe für den 7. Februar Mittwochs um 19 Uhr reserviert. Geschätzte Personenzahl erstmal 10-15.
__________________ Mein Blog // Meine Homepage
|
|
16.01.2007 20:12 |
|
|
|
So langsam rückt der Termin ja näher. Carsten, Andreas und ich haben uns etwa folgenden Ablauf vorgestellt.
(Bitte die Uhrzeitwerte nur als ca. Werte betrachten.....kann dann in der Praxis ein wenig davon abweichen)
19.00 - 20.00 Uhr PS - Grundlagen ----> Bert
20.00 bis ca. 21.00 Uhr Pause (Zeit ein wenig zu Essen)
21.00 - 22.00 Workflow vom RAW bis zum PapierBild/Archiv-CD ----> Carsten
22.00 - 22.30 S/W Umwandlung ----> Andreas
ab 22.30 freie Themen und Fragen bis wir rausgeworfen werden oder keine Lust mehr haben.
Wer sich noch nicht irgendwie gemeldet hat sollte dies noch hier im Forum, per Mail oder PN tun, ihr wisst die Teilnehmerzahl ist nicht ganz unwichtig. Dieser Aufwand sollte Euch der Abend schon wert sein.
__________________ Mein Blog // Meine Homepage
|
|
30.01.2007 22:23 |
|
|
|
Das Programm hört sich gut an !
Ich werde auf alle Fälle kommen
Habe auch noch die eine oder andere Frage die man ja sicher noch zwischendurch stellen kann (vor oder nach dem Essen).
Bis denne
Kai
|
|
31.01.2007 09:09 |
|
|
|
geht mir genauso,
ich feue mich ebenfalls
bis denne
Pallas
|
|
31.01.2007 16:28 |
|
|
|
ja, ich bin auch dabei
Soll ein eigener Laptop mitgebracht werden? Ich denke entweder ganz ohne, oder wir versuchen das so hinzukriegen, daß zumindest zwei an einem Rechner sitzen können. Wie hattet ihr das geplant?
__________________ Gruß, Jörg
|
|
31.01.2007 19:35 |
|
|
|
also ich kann mein iBook mitnehmen,
n paar programem für winddoof und mac kann ich auch mitbringen, natürlich nur freeware
|
|
31.01.2007 20:27 |
|
|
|
Hallo, natürlich kann jeder, der eins hat, sein Notebook mitnehmen. Aber es ist kein Workshop im klassischen Sinn.....wir sind schliesslich nicht nur 5 oder 6 Teilnehmer sondern wahrscheinlich eher 15. Daher wird es mehr oder weniger so sein, das über den Beamer an der Leinwand die Dinge gezeigt werden, so das Aufmerksamkeit beim zuhören und zusehen gefordert ist, um etwas mitzunehmen. Die Zeit das alle es nachmachen ist nicht vorhanden. Auch besitzen die meisten kein Notebook. Auch sind die Kenntnisstände sehr unterschiedlich. Kurz: Wer erwartet das es an dem Abend alle Schritte minutiös nachmachen kann an seinem eigenen Laptop wird sicherlich enttäuscht werden. Denke es ist für diesen Abend besser es mal gesehen zu haben um mal in Ruhe zuhause das gleiche zu probieren. Einfach das Wissen, das es diese oder jene Möglichkeit gibt....ist schon viel.
__________________ Mein Blog // Meine Homepage
|
|
01.02.2007 07:55 |
|
|
|