Fototreff  Braunschweig
Portalseite Zur Startseite Registrierung Kalender Mitgliederliste Teammitglieder Suche Häufig gestellte Fragen Galerie

Fototreff Braunschweig » Termine » Events u. Workshops » Akt Workshop, digitaler Workflow und Fineart Printing Workshop » Hallo Gast [Anmelden|Registrieren]
Letzter Beitrag | Erster ungelesener Beitrag Druckvorschau | An Freund senden | Thema zu Favoriten hinzufügen
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Zum Ende der Seite springen Akt Workshop, digitaler Workflow und Fineart Printing Workshop
Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
thorsten thorsten ist männlich
Mitglied


meine Galerie

Dabei seit: 22.08.2006
Beiträge: 30

Akt Workshop, digitaler Workflow und Fineart Printing Workshop Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Ganz Tages Workshop mit 3 Themen vom Feinsten komprimiert an 1 Tag:

Topless Nude Workshop mit Model Isabella aus New York City, und FineArt Printing mit Calumet.

Photoshop Seminar: Beauty Retusche, Schwarz Weiss Techniken und allgemeine Praxis der Bildbearbeitung; EBV und digitaler Workflow

FineArt Printing Seminar: Druckvorbereitung, Drucktechnik, Papierhandling und Ausdruck der eigenen Arbeiten mit Calumet

unterstützt und ausgestattet von Bronimaging


_____________________________________________________________


Unterstützt und ausgestattet von Bronimaging und supported von Calumet - Hamburg, findet der zweite multithematische Eventworkshop in Braunschweig statt.

Themenübersicht:
1. klassischer Topless Nude Workshop mit Modell Isabella aus New York

2. EBV und Photoshop Seminar: Digitaler Workflow, Beauty Retusche, Schwarz Weiss Techniken und allgemeine Praxis der Bildbearbeitung

3. FineArt Printing Seminar: Druckvorbereitung, Drucktechnik, Papierhandling und Ausdruck der eigenen Arbeiten

Die Kooperationspartner:
Bronimaging, einer der weltweit führenden Premium Studio Ausrüster stattet uns mit Highend Blitztechnik aus. Eben Bestes Equipment für die besten Teilnehmer Deutschlands. Es werden Ansprechpartner zur Technik vor Ort sein.

Calumet, einer der größten Profiausrüster überhaupt, konnte wieder für diese Kooperation gewonnen werden. Es werden Ansprechpartner von Calumet vor Ort sein und technische Fragen zu Druckern, zum Printing, zu Beleuchtungstechnik und zu Kameras beantworten. Demomaterial wird dafür zur Verfügung gestellt.

Feinstes Equipment zum Testen und ausprobieren wird zur Verfügung gestellt, u.a. Hasselblad H3DII-31 MP, Canon 1 Ds Mark III, Canon 5D mark II, Nikon D3, D700 und Rolleiflex Hy 6.


Das Modell:
Mit Isabella aus New York City haben wir wieder ein erstklassiges Model finden können, das mit ihrem Gespür für fotografische Posen dafür sorgen wird, das alle Teilnehmer besonders gutes Material mitnehmen und printen werden.
http://www.modelmayhem.com/365519

Der Ablauf:
Am Anfang des Seminars wird Thorsten Jankowski ein kurzes Live Shooting (max. 60 Minuten) durchführen und anhand dieses Shootings seine Arbeitsweise und die Beleuchtung erklären. Die daraus entstandenen Bilder dienen als Datenbasis für die weiteren Seminarbausteine EBV und Printing - wer also kein eigenes Bildmaterial in entsprechender Qualität zur Verfügung hat, kann das Material aus den Demoshootings nutzen, die Bilddaten dürfen auch in eigenen Portfolios genutzt werden.

Danach tennt sich die Gruppe in Abreitsgruppen:
Gruppe 1 startet mit dem Fotoshooting
Gruppe 2 startet mit EBV
Gruppe 3 startet mit FineArt Printing

Die Gruppen werden nach entsprechender Zeit getauscht, sodass jeder Teilnehmer jedes Thema bearbeiten wird.

Blitzanlagen von BronImaging sind mit genügend Blitzköpfen vorhanden. Maximal 4 Teilnehmer arbeiten pro Themengebiet miteinanderl! Die Workshopleiter werden vermehrt darauf achten, dass kein Rudelschiessen aufkommt, und dass jeder jedem assistiert. Das Modell wird angewiesen, sich genau auf einen Fotografen zu konzentrieren.

Seinen Computer (Laptop) mit installierter Photoshop CS2 oder CS3 oder CS4 Version sollte jeder mitbringen, falls nicht vorhanden, wird Photoshop CS3 und Lightroom als Demoversion zur Verfügung gestellt. Es können jedoch auch Laptops zur Verfügung gestellt werden. Bitte im Vorfeld mitteilen, wer einen eigenen Rechner mitringt, wer einen benötigt, und wer Photoshop benötigt.

Für das Printing Seminar werden die entsprechenden Drucker und ein Grundstock an Papier zur Verfügung gestellt. Jeder Seminarteilnehmer kann eigene Bilder oder zur Verfügung gestellte Bilddaten bearbeiten und bis zum FineArt Druck bringen. Wenn Extra Drucke in größerer Anzahl erstellt werden sollen, ist für das Papier ein Obulus zu entrichten.

Das Seminar versteht sich als "Training on the Job" Seminar, das heisst, es wird richtig gearbeitet - jeder hilft und assistiert jedem, denn so lernt man am effektivsten.

Das Lernen, Ausprobieren und Selbstmachen, nicht das Nachmachen steht im Mittelpunkt des Seminars.

Dauer: 1 Tage, ca. 10.00 bis 18.00 Uhr
Teilnehmerzahl : maximal 12 Teilnehmer, 4 Teilnehmer pro Themengebiet
Kursgebühr : 200,-€
(nichtkommerzielle Bildrechte incl. )
10.01.2009 um 11:00 Uhr
Dauer: 1 Tage
Studio Thorsten Jankowski
Alte Salzdahlumer Strasse 196
38126 Braunschweig
Deutschland

selbstverständlich inclusive Kaffee, Wasser Saft und Snacks.

Dateianhang:
jpg IMG_6741.jpg (166,14 KB, 20 mal heruntergeladen)
13.11.2008 13:44 thorsten ist offline E-Mail an thorsten senden Homepage von thorsten Beiträge von thorsten suchen Nehmen Sie thorsten in Ihre Freundesliste auf Fügen Sie thorsten in Ihre Kontaktliste ein
Baumstruktur | Brettstruktur
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Fototreff Braunschweig » Termine » Events u. Workshops » Akt Workshop, digitaler Workflow und Fineart Printing Workshop

Virtual-Turk
Forensoftware: Burning Board 2.3.4, entwickelt von WoltLab GmbH    Impressum