Fototreff Braunschweig (http://www.fototreff-braunschweig.de/forum/index.php)
- Termine (http://www.fototreff-braunschweig.de/forum/board.php?boardid=11)
-- Events u. Workshops (http://www.fototreff-braunschweig.de/forum/board.php?boardid=13)
--- Dauer und Preis gekürzt: Akt-Workshop mit Stana, EBV, Printing!! (http://www.fototreff-braunschweig.de/forum/thread.php?threadid=311)


Geschrieben von thorsten am 29.04.2008 um 12:03:

Idee Dauer und Preis gekürzt: Akt-Workshop mit Stana, EBV, Printing!!

ACHTUNG: KÜRZUNG AUF EINEN TAG; MAX. 9 TEILNEHMER, PREIS GESENKT!!!

_________________________________________________________

In Kooperation mit CALUMET findet der erste multithematische Eventworkshop in Braunschweig statt.

Themenübersicht:
1. klassischer FineArt Akt- und Aktskulptur Workshop mit Thorsten Jankowski und Modell Stana aus Prag

2. EBV und Photoshop-Seminar mit Michael Papendieck: Digitaler Workflow, Beauty Retusche, Schwarz-Weiss Techniken und allgemeine Praxis der Bildbearbeitung

3. FineArt Printing mit Ansprechpartnern von Calumet aus Hamburg: Druckvorbereitung, Drucktechnik, Papierhandling und Ausdruck der eigenen Arbeiten

Das Studio:
Der Event findet im altbewährten Studio von Thorsten Jankowski statt. Verschiedene Sets sind möglich:
- Raumecke
- standard Hintergründe
- bei gutem Wetter besteht die Option auf eine alte Industrie Halle
- Outdoor Option bei gutem Wetter

Die Dozenten:
Thorsten Jankowski wird den fotografischen Workshop leiten.

Michael Papendieck wird Einblicke in die Bildbearbeitung und den digitalen Workflow geben.

Der FineArt printing Teil wird durch Calumet abgedeckt.

Der Kooperationspartner Calumet:
Calumet, einer der größten Profiausrüster überhaupt, konnte für diese Kooperation gewonnen werden. Es werden Ansprechpartner von Calumet vor Ort sein und technische Fragen zu Druckern, zum Printing, zu Beleuchtungstechnik und zu Kameras beantworten. Demomaterial wird dafür zur Verfügung gestellt.

Das Modell:
Das absolute Ausnahmemodell Stana aus Prag wird mit ihren 1.88 m und ihrem besonderen Gespür für fotografische Posen dafür sorgen, dass alle Teilnehmer besonders gutes Material mitnehmen.

http://www.model-kartei.de/sedcard/modell/61037/

Der Ablauf:
Durch die geringe Teilnehmer Zahl von max. 8-9 Teilnehmern wird sich die Gruppe natürlich auf die drei Felder Shooting, EBV und Printing aufteilen. Zum Start des Seminares werden Thorsten und Michael ein Demoshooting durchführen um die Lichtoptionen zu demonstrieren. Das dabei entstandene Material kann zu Demozwecken für EBV und Printing genutzt werden

Danach trennt sich die Gruppe in Arbeitsgruppen:
Gruppe 1 startet mit dem Fotoshooting
Gruppe 2 startet mit EBV
Gruppe 3 startet mit FineArt Printing

Die Gruppen werden nach entsprechender Zeit getauscht, sodass jeder Teilnehmer jedes Thema bearbeiten wird.

Blitzanlagen sind mit genügend Blitzköpfen vorhanden. Maximal 3 Teilnehmer pro Modell! Die Workshopleiter werden vermehrt darauf achten, dass kein Rudelschiessen aufkommt, und dass jeder jedem assistiert. jeder Fotograf bekommt eine Art Staffelstab, der anzeigt, dass er gerade am Zug ist. Das Modell wird angewiesen, sich genau auf einen Fotografen zu konzentrieren.

Seinen Computer (Laptop) mit installierter Photoshop CS2 oder CS3 Version sollte jeder mitbringen, falls nicht vorhanden, wird Photoshop CS3 und Lightroom als Demoversion zur Verfügung gestellt. Es können jedoch auch Laptops zur Verfügung gestellt werden. Bitte im Vorfeld mitteilen, wer einen eigenen Rechner mitringt, wer einen benötigt, und wer Photoshop benötigt.

Für das Printing-Seminar werden die entsprechenden Drucker und ein Grundstock an Papier zur Verfügung gestellt. Jeder Seminarteilnehmer kann eigene Bilder oder zur Verfügung gestellte Bilddaten bearbeiten und bis zum FineArt Druck bringen. Wenn Extra-Drucke in größerer Anzahl erstellt werden sollen, ist für das Papier ein Obulus zu entrichten.

Das Seminar versteht sich als "Training on the Job" Seminar, das heisst, es wird richtig gearbeitet - jeder hilft und assistiert jedem, denn so lernt man am effektivsten.

Das Lernen, Ausprobieren und Selbstmachen, nicht das Nachmachen steht im Mittelpunkt des Seminars.

____________________________________

Datum:
24. Mai 2008

Dauer: 1 Tage, ca. 10.00 - 18.00 Uhr
Teilnehmerzahl : maximal 8 bis 9 Teilnehmer
Kursgebühr : 150,-€
(nichtkommerzielle Bildrechte incl. )

Ort:
Studio der Braunschweiger Schule.
Salzdahlumeer Strasse 196
38126 Braunschweig
Deutschland

selbstverständlich inclusive Kaffee, Wasser Saft und Snacks

Kontakt:
Thorsten Jankowski
thorsten.jankowski@unscharf.de
0170-8677549



Geschrieben von joe-mueller am 29.04.2008 um 13:47:

 

Da wäre ich ja gern dabei gewesen, leider bin ich zu der Zeit grade 9285 km entfernt davon. Ich weiß jetzt nicht so recht ob ich traurig unglücklich sein soll, weil ich nicht da bin oder ob ich mich über meinen Urlauben freuen soll Augenzwinkern .

Thorsten und Michael kenne ich von mehreren Workshops und kann nur meine Empfehlung aussprechen dort teilzunehmen.

Viel Erfolg den Dozenten, Models, den Teilnehmern und einen schönen Workshop.

cu

Joe



Geschrieben von thorsten am 06.05.2008 um 09:46:

  RE: 2-Tages Seminar in Braunschweig: klassischer Akt, EBV und dig. Workflow, FineArt Printing

jungs und mädels! das ist ne super veranstaltung! und: es sind noch plätze frei!! freiwillige vor! *)

grüße thorsten



Geschrieben von thorsten am 07.05.2008 um 11:49:

 

das live shooting machen wir natürlich am 1. tag! tippfehler - sorry!



Geschrieben von Reverend-Deepblue am 07.05.2008 um 13:50:

  RE: 2-Tages Seminar in Braunschweig: klassischer Akt, EBV und dig. Workflow, FineArt Printing

Hi Thorsten,

mir gehts wie Joe, bin leider auch recht weit weg an diesem WE. Wäre aber zu einem neuen Termin SEHR interessiert.

Happy shooting und einen erfolgreichen Workshop.

Volkmar



Geschrieben von thorsten am 08.05.2008 um 10:34:

 

ich bitte um feedback - ist der workshop über 2 tage zu lang - wäre ein komprimierter 1 tages workshop besser?



Geschrieben von Reverend-Deepblue am 08.05.2008 um 16:24:

cool 2 Tage sind imho OK

Hi Thorsten,
denke wenn man hier im (Groß-)Raum BS bleibt, sollten 2 Tage durchaus drinn liegen. Es geht ja neben reiner Theorie und Fachpraxis auch um einen möglichen Raum zur Kommunikation - vor allem, wenn jemand Neuland betritt. Mein Voting: besser etwas entspannter und interessanter an 2 Tagen als hochkomprimiert und hochkonzentriert an einem Tag.

so far......

cu Volkmar



Geschrieben von TorstenS am 08.05.2008 um 17:51:

  Workshop

Hallo Namensvetter mit "h",

ich finde 2 Tage auch völlig OK.
Da kann man am 2. Tag wenigstens noch einmal nachfragen und Ideen mit den anderen austauschen.

Ich werde gerne daran Teilnehmen.

Also bis bald.

Torsten


Forensoftware: Burning Board 2.3.4, entwickelt von WoltLab GmbH